©  Foto:

Der Wald Munkebjergskoven, Vejle

Munkebjergskoven ist ein wunderschöner Wald mit steilen Hängen am Südufer des Vejle Fjords. Eine Wanderung in den Hügeln belohnt Sie mit üppiger Vegetation und vor allem schönen Aussichtspunkten wie zum Beispiel am Munkebjerg Hotel. Hier können Sie eine 218-stufige Treppe zum Munkebjerg Hotel hinaufgehen oder die Bergstraße mit Haarnadelkurven hinauffahren. Im Wald finden Sie auch den schönsten Golfplatz Dänemarks, den Vejle Golf Club, der künstliche, grüne Lichtungen im Wald bildet. Munkebjergskoven ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.

Natur und Geschichte der Gegend

Entlang der Südseite des Vejle-Fjords erstrecken sich die steilen Hänge des Munkebjergwaldes. Die sehr hügelige Wanderung auf den Waldpfaden wird mit üppiger Vegetation und schönen Aussichtspunkten belohnt. Bei klarem Wetter kann man bis zum Ejer Bavnehøj im Norden sehen.

Im Munkebjergwald treiben typischerweise die ersten Buchen Dänemarks aus. Im Wald wächst die alte Eibe, die früher zur Herstellung von Bögen und Werkzeugen verwendet wurde. An den steilen Lehnhängen zum Meer hin wachsen Stechpalmen und Wald-Hainsimse.

Die Haselmaus kommt nur in wenigen Waldgebieten Jütlands vor – der Munkebjergwald ist eines davon. Der idyllische Waldsee wurde 1885 aufgestaut, und es wurden Karpfen und Seerosen eingesetzt.

Ein Teil des Waldes beherbergt die Golfplätze des Vejle Golf Clubs, die künstliche, grüne Lichtungen bilden. Der Munkebjergwald ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.

Munkebjerg hat eine lange Geschichte als Ausflugsziel. Der Schweizerpavillon war das erste Ausflugslokal, das 1878 von Landwirt Ole Nielsen erbaut wurde. 1880 folgte das Munkebjerg Badehotel in der Nähe. Er nannte den Ort Munkebjerg nach dem angrenzenden Munkeskov, der nach dem Gutsherrn Hans Munk von Hvilsbjerggård benannt war. Bald begannen die Vejle-Bewohner, Künstler und Touristen aus aller Welt, dorthin zu pilgern.

Am Pfingstsonntag, dem 16. Mai 1880, fuhr das erste Dampfschiff der I/S Vejle Dampskibsselskab mit Passagieren nach Munkebjerg und legte an der neu errichteten Landungsbrücke an. Auch ein Haltepunkt und ein Warteraum wurden an der Munkebjerg-Bahnstation eingerichtet. Der letzte Halt war am 7. Juli 1967.

Seit 1855 konnte man die 218-stufige Munkebjergtreppe nutzen, wenn man nicht den landschaftlich reizvollen Waldweg gehen wollte. 1933 brachte Fritz Poulsen, Pächter des Badehotels, die berühmte Rolltreppe nach Munkebjerg. Die 200 Fuß lange Treppe hatte er auf der Nordjütländischen Ausstellung in Aalborg gesehen, wo sie großes Aufsehen erregte. Heute ist sie durch eine normale Holztreppe ersetzt.

Was kann man in der Gegend erleben?

  • Aussicht vom Munkebjerg Hotel
    Im Wald liegt heute das 4-Sterne-Hotel Munkebjerg. Von der Terrasse aus genießt man die großartige Natur.

  • Munkebjergtreppe
    Hier kann man die 218-stufige Treppe zum Hotel hinaufsteigen.

  • Vejle Golf Club
    Im Wald befindet sich Dänemarks schönster Golfplatz mit grünen Lichtungen.

  • Radfahren im Munkebjergwald
    Der Wald ist bei Mountainbikern und Rennradfahrern beliebt. Die Mountainbiker lieben das hügelige Gelände, die Rennradfahrer die steile Auffahrt von Ibæk Strandvej zum Hotel.

Wanderwege in der Umgebung

Sowohl im Munkebjergwald als auch entlang der Südseite des Vejlefjords gibt es viele schöne Wanderwege:

Wege rund um Andkær Vig

Wege rund um Brejning

Download Wanderbroschüre

Lade die Wanderbroschüre für das Gebiet herunter, indem du diesem Link folgst.

Share your experiences with us: