
The Royal Danish Collection Koldinghus
The Royal Danish Collection enthält fantastische Geschichten, Sonderausstellungen von höchster Qualität und schöne Kunst.
Koldinghus – Jütlands letzte Königsburg
Mehr als 700 Jahre lang hat Koldinghus eine Rolle in der Geschichte Dänemarks gespielt. Der Bau begann im Jahr 1268, als sich der dänische König eine Burg wünschte, welche über die Grenze zwischen dem Königreich Dänemark und dem Herzogtum Schleswig wachen konnte. Koldinghus fungierte viele Jahre als Grenzburg und königliche Residenz.
Heute ist Koldinghus viel mehr als ein Museum. Sehen Sie sich die Überreste der Ruine an, die vom katastrophalen Brand im Jahr 1808 erzählt, erleben Sie die Geschichte hautnah, wenn es in den großen Hallen des Schlosses Live-Geschichten gibt, und sehen Sie die Schätze der dänischen Könige und Königinnen, die in wechselnden Sonderausstellungen gezeigt werden.
Koldinhus ist auch häufig Schauplatz kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten und hat ebenfalls Fokus auf die Vermittlung an Kinder.
Das Museum vermittelt Geschichte an die ganze Familie durch Mit-Mach-Aktivitäten wie z. B. eine Fechtschule, verschiedene Workshops, Kleiderwerkstatt und vieles mehr.
In vielen Schulferien bietet Koldinghus besondere Ferienaktivitäten für Museumsgäste.
Im Schloss gibt es einen Shop, der Kunstgewerbe, Schmuck, lokale Produkte sowie Bücher über die Geschichte von Koldinghus und Dänemarks anbietet. Im Schlosskeller serviert ein Restaurant dänisches Mittagessen. Shop und Restaurant können jeweils ohne Eintritt zu bezahlen besucht werden.