
Tyrstrup Kirche - Die Wiedervereinigungskirche in Christiansfeld
Die Tyrstrup Kirche befindet sich in der Haderslevvej 7, 6070 Christiansfeld. Sie wurde 1862-63 nach den Plänen des Architekten Laurits Albert Winstrup errichtet. Bekannt ist sie als „Genforeningskirke“, da König Christian X hier am 10. Juli 1920 an einer Andacht zur Rück- und Wiedervereinigung teilnahm. Der Altarraum wird von drei schönen Glasmosaikfenstern begleitet und die Altartavle stammt von Anton Dorph.
Die Tyrstrup Kirche ist vielleicht besser bekannt als ”die Kirche der Wiedervereinigung”, in der König Christian X. nach seinem berühmten Ritt über die Grenze bei der Wiedervereinigung am 10. Juli 1920 an einer Andacht teilnahm.
Die Tyrstrup Kirche wurde im Jahre 1863 fertiggestellt als Ersatz für eine weiss getünchte romanische Mittelalterkirche, die ein paar hundert Meter östlich der jetzigen Kirche lag.
Die Ankunft der Brüdergemeine im Ort bedeutete sowohl für die Gegend als auch für die Pfarrkirche einen Erfolg.
Die Bevölkerungszahl wuchs, weil die zuziehenden Handwerker die Berufstätigkeit förderten und die alte Kirche wurde schnell zu klein.
Die Tyrstrup Kirche wurde von dem Architekten und Kgl. Bauinspektor L. A. Winstrup erstellt und gilt als eines seiner Hauptwerke.