©  Foto:

UNESCO empfiehlt – Entdecken Sie die wunderbaren Erlebnisse, die von der UNESCO empfohlen werden

Sehen Sie, was die UNESCO empfiehlt
Geschichte & Kultur – Kunst & Design – Gastronomie

Erleben Sie Kulturgeschichte auf Weltklasse-Niveau.
Das sagen nicht wir – das sagt die UNESCO.

Besuchen Sie Christiansfeld – eine Stadt, die 1771 von einer pietistischen deutschen Brüdergemeine auf freiem Feld gegründet wurde und heute so gut erhalten ist, dass sie auf der UNESCO-Welterbeliste steht.

Oder entdecken Sie das königliche Jelling mit dem größten Runenstein der Welt. Von dieser Wikingerfestung aus wurde Dänemark geeint, und der Übergang vom Glauben an die nordischen Götter zum Christentum wurde in Stein gemeißelt.

Auch Kolding steht auf einer UNESCO-Liste und wurde als „Creative City of Design“ anerkannt.

Und das ist längst nicht alles: Die Gastronomieszene in der Region ist von höchstem Niveau – was auch die Michelin-Inspektoren mit Sternen für mehrere Restaurants bestätigt haben. Genießen Sie es – oder finden Sie Ihre kulinarischen Sternstunden in einem der vielen anderen ambitionierten Lokale der Umgebung.

Geschichte & Kultur

CHRISTIANSFELD

Im Jahr 1771 lud König Christian VII. die Herrnhuter Brüdergemeine ein, eine Brüderstadt in Christiansfeld zu gründen. Die Brüdergemeine nahm die Einladung an und errichtete auf freiem Feld eine Stadt. Sie folgt dem traditionellen Stadtplan der Gemeinde und ist heute so gut erhalten, dass Christiansfeld auf der UNESCO-Welterbeliste steht.

In Herrnhut war man wohl etwas verwundert über die Einladung, denn der vorherige König, Christian VI., hatte die Brüdergemeine aus dem Land verbannt. Doch nun – im milderen Geist der Aufklärung – holte der neue König sie zurück. Die Hoffnung war, dass die Brüdergemeine Wachstum und Wohlstand ins Herzogtum Schleswig bringen würde.

Anfang des 19. Jahrhunderts lebten über 700 Menschen in der Stadt, die 21 verschiedene Handwerksberufe mitbrachten. Einige davon waren wohl Bäcker – denn bis heute ist Christiansfeld berühmt für seine Honigkuchen.

 

Geschichte & Kultur

DAS KÖNIGLICHE JELLING

BETRETEN SIE DAS KÖNIGLICHE JELLING.

Das Machtzentrum Kongernes Jelling wurde gebaut, um Eindruck zu machen. Ein Gebiet von der Größe von 20 Fußballfeldern war mit einer rund 4 Meter hohen Palisade befestigt. Kommen Sie und tauchen Sie ein in die Geschichte. Sehen Sie die Geburtsurkunde Dänemarks. Erleben Sie, wie die königliche Macht mit gewaltiger Kraft ihr Reich über die Dänen errichtete.

Kongernes Jelling fasziniert auch heute noch. Mutige Erzähltechniken laden Sie zum Dialog mit der Geschichte ein. Der Künstler Ingvar Cronhammar zeigt mit seiner Installation die Größe der Wikingerburg. Innen ziehen moderne Vermittlungstechnologien und Kreidezeichnungen Sie in die Erzählung hinein.

Es ist ein Ort der Rekorde. Hier finden Sie das größte Bauwerk der Wikingerzeit. Die größte Runenstein der Welt. Und das größte Steinschiff. Allein für die äußere Palisade wurden über 4.000 ausgewachsene Eichenstämme benötigt – unter großen Anstrengungen, Verlusten und Opfern errichtet.

 

Zusätze

Gastronomie

Grand Royal
Nachdem das Michelin-Restaurant MeMu 2023 geschlossen wurde, eröffneten die Eigentümer kurz darauf unter dem neuen Namen Grand Royal. Wenige Monate nach der Eröffnung erhielt das Restaurant erneut einen Michelin-Stern.

 

Gastronomie

LYST
Das Restaurant LYST wurde mit seinem ersten Michelin-Stern ausgezeichnet. Hier genießen Sie ein Gourmet-Erlebnis mit sorgfältig ausgewählten saisonalen Zutaten von kompromisslosen Produzenten.

LYST befindet sich im ikonischen Fjordenhus in Vejle, entworfen in enger Zusammenarbeit mit Studio Other Spaces, Olafur Eliasson und Sebastian Behmann. Täglich wird ein einzigartiges Menü kreiert, das Wetter, Zeit, Jahreszeit und Anbau widerspiegelt. Ihre individuelle LYST-Erfahrung besteht aus 20 lokalen Gängen, inspiriert von den vier Elementen: Luft, Feuer, Wasser und Erde. Das Dinner-Erlebnis dauert etwa 4 Stunden (bei Gruppen 4–5 Stunden). Danach ist die Bar geöffnet.

 

Kunst & Design

TRAPHOLT
Besuchen Sie das Trapholt Museum für moderne Kunst und Design. Schon die Architektur des Museums ist eine Attraktion für sich. Entlang einer zentralen Museumsgasse laden wechselnde Ausstellungen dänischer und internationaler Künstler und Designer zum Staunen ein.

Erleben Sie Arne Jacobsens Kubeflex-Sommerhaus – ein ganzheitliches Design-Erlebnis und das einzige seiner Art weltweit.

Oder stellen Sie Ihre eigene Ausstellung aus Sammlungswerken in „IHRE Ausstellung“ zusammen.

Trapholt liegt wunderschön in einem Skulpturenpark und Garten hoch über dem Kolding Fjord. Vom Museum und dem Café genießen Sie eine fantastische Panoramaaussicht. Im Designshop finden Sie eine breite Auswahl an dänischem und internationalem Interieurdesign.

 

Geschichte & Kultur

KOLDINGHUS

Koldinghus ist ein Zentrum für Kultur, Kunst und Design. Nach einem Brand im Jahr 1808 lag das Schloss lange in Ruinen. Erst 160 Jahre später begann der Wiederaufbau ernsthaft – mit einem Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Kommen Sie und erleben Sie das Schloss, die Königliche Sammlung und spannende Ausstellungen.

Die Architekten Inger und Johannes Exner entwickelten ein Konzept, das die Ruine bewusst roh belässt und neue Dach- und Wandverkleidungen in modernen Materialien ergänzt – im deutlichen Kontrast zum historischen Bestand. Das Ergebnis lohnt jede Reise.

Das 750 Jahre alte Königsschloss ist Teil Die Königliche Dänische Sammlung. Das dänische Königshaus steht oft hinter den Ausstellungen, die zahlreiche Besucher anziehen.

Share your experiences with us:

Destination Trekantomraadet © 2025
Deutsch