Museum Kolding
Das Museum Kolding ist vielfältig und Gäste können alles erleben, von der wunderschönen dänischen Natur in Skamlingsbanken bis hin zur UNESCO-Stadt Christiansfeld oder einem Besuch in Staldgården, wo Sie durch digitale Lösungen in die Zeit Koldings während der Besetzung zurückversetzt werd
Staldgården
Staldgården hat eine lange Geschichte, die eng mit der des Schlosses Koldinghus verbunden ist. Das große weiße Gebäude am Schlossufer im Zentrum von Kolding befindet sich in demselben Zustand wie bei seiner Erbauung im 17. Jahrhundert und ersetzte das Fachwerkgebäude, in dem einst die Pferde des dänischen Königs untergebracht waren. Die Scheune diente als Stall der königlichen Pferde, des Holsteiner Lanzenregiments, der Ausbildung junger Pferde der Armee – und während des Zweiten Weltkriegs als Hauptquartier der GESTAPO Südjütland.
Während der Besatzung richtete die GESTAPO fünf Gefängniszellen ein. Zelle II ist seit Kriegsende völlig unberührt geblieben. Mehrere Widerstandskämpfer haben ihre Namen in die Zellenwände eingraviert.
Im September 2021 wurde Zelle II mit drei verschiedenen digitalen Geschichten eröffnet, die jeweils ihren eigenen Schwerpunkt haben und das Publikum in die alte Zelle führen.

Foto:Museum Kolding
Staldgården in Kolding – Das Hauptquartier der GESTAPO in Südjütland während der Besatzung.

Foto:Museum Kolding
Zelle 2 – Dänemarks einzige erhaltene Gestapo-Zelle – im Staldgården in Kolding
Skamlingsbanken i Kolding

Foto:Museum Kolding

Foto:Museum Kolding

Foto:Museum Kolding
Die Natur bei Skamlingsbanken spricht für sich, es ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Das Gebiet wurde durch die Kräfte der letzten Eiszeit geformt, in der das Eis des Kleinen Belts Steine und Lehm vor sich her schob und eine großartige Landschaft aus steilen Hügeln und Tälern schuf. Oben angekommen, bei Højskamlingen, befinden Sie sich 113 Meter über dem Meeresspiegel – und die Aussicht ist spektakulär. Einer der schönsten in Dänemark.
Skamlingsbanken ist ein Treffpunkt für Menschen. Ein Ort, der bis heute als Ausflugsort für Familien auf der Suche nach gemütlicher Zeit gilt. Einige der wichtigsten Teile der dänischen Geschichte sind mit Skamlingsbanken verbunden, und seit 1843 ist der Ort ein volkstümlicher und nationaler Treffpunkt. Großartige Redner haben das Leben vieler Dänen auf diesem Hügel beeinflusst.
Im neuen Besucherzentrum sehen Sie vier große Kräfte, die den Kernpunkt der Installation und der Erzählung bilden. Die vier Kräfte sind die der Natur, des Ortes, der Sprache und der Versammlung. Die Kräfte sind der thematische Rahmen der Installation und die Bindung an die Landschaft. Die Erzählung zeichnet Linien in der Landschaft, in der sich die wahre Geschichte abspielt, und stellt eine besondere Verbindung zum Ort und der Geschichte des Ortes als einzigartiger, traditioneller und volkstümlicher Anlaufstelle her. Auch Architektur spielt beim neuen Besucherzentrum eine Rolle, das in den Hang gebaut wurde, um die Natur möglichst ungestört zu lassen und mit Blick auf den Kleinen Belt ein architektonisches Portal zur Geschichte des Ortes zu schaffen.
Bei Skamlingsbanken finden Sie verschiedene Wanderrouten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad. Das Gelände ist etwas holprig, da man bedenken muss, dass es sich um den höchsten „Berg“ Südjütlands handelt.
Oben angekommen ist die Aussicht atemberaubend – eine der schönsten im Land.
Christiansfeld - UNESCO verdensarv

Foto:Museum Kolding
Christiansfeld ist eine von sieben Weltkulturerbestätten in Dänemark – ein Kulturerlebnis der Extraklasse!
In der Stadt herrscht eine Atmosphäre der Ruhe, des Friedens und des Komforts. Es ist ein tolles Erlebnis mit seinen geraden Straßen mit Lindenbäumen und dem symmetrischen Haus aus charakteristischen gelben Ziegeln – alles in allem eine Perle der Architektur und Stadtplanung.
Im Zentrum der Stadt finden Sie tolle Geschäfte und die Bäcker backen die leckersten Lebkuchenkuchen.
Als Zeugnis seiner kulturellen Tradition und Beispiel beeindruckender Architektur wurde Christiansfeld 2015 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Auf einer Reise nach Herrnhut war König Christian VII. so beeindruckt von der handwerklichen Leichtigkeit der Herrnhuter Brüdergemeine, dass er die Gemeinde nach Dänemark einlud und ihnen ein Stück Land anbot.
1773 wurde Christiansfeld von der Herrnhuter Brüdergemeine gegründet. Es handelt sich um eine evangelisch-lutherische Freikirche, die Teil der weltbekannten Bruderschaft ist, die aus Städten und Gemeinden in verschiedenen Ländern besteht.
Die großen Handwerker der Herrnhuter Brüdergemeine schufen ihre eigene Vision einer perfekten Gesellschaft – mit Symmetrie, Einheit und Gleichheit zwischen den Völkern der Stadt.
Gehen Sie ins Søstrehuset und erleben Sie die eigene Ausstellung der Kirche, schlendern Sie durch die Säle und lassen Sie sich von der Einfachheit und Feierlichkeit des Gebäudes beeindrucken.

Foto:Museum Kolding
The museum shops
Visit the museum shops in Christiansfeld and at Skamlingsbanken and find the perfect gift og souvenir. The products primarily come from Danish cooperations and the good craftmansship and suistainability in focus. The selection varies and is continously changed and adjusted, which ensures you new experiences and inspiration.
You may visit the museum shops without a ticket to the museums.
For children
During the Danish school holiday season Museum Kolding will make activities for children. Find the activities at the website www.museumkolding.dk
Moreover, during the year it is possible to go outdoor exploring in Christiansfeld and Kolding.