Trapholt in Kolding - Museum für moderne Kunst und Design
Moderne Kunst und dänisches Design? Bei Trapholt können Sie wechselnde Ausstellungen moderner Kunst und Design erleben.
Die Geschichte Koldings lässt sich zum Jahr 1231 zurückverfolgen, als die Stadt im Erdbuch vom König Waldemar schriftlich erwähnt wird. Kolding lag damals im äußersten Grenzbereich Dänemarks, hin zu den Herzogtümern im Süden, und die Stadt hatte daher für die alten Könige und Königinnen eine strategische Bedeutung. Im 13. Jahrhundert begann der Bau der Festung Koldinghus. Die Festung sollte die Grenzen des Reiches verteidigen, aber gleichzeitig mit der Aufmerksamkeit und dem Bau folgten auch königliche Handelsprivilegien, die die Entwicklung der Stadt förderten. Die Stadt wurde zu einer Handels- und Handwerksstadt, was heute noch die Stadt kennzeichnet.
Erlebnisse und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Im Koldinghus wird die Geschichte lebendig - kommen Sie vorbei und erleben Sie die schönsten Ausstellungen und die einzigartige Restaurierung des alten königlichen Schlosses.
Die einzigartige Weltkulturerbestadt Christiansfeld liegt etwas südlich von Kolding und ist immer einen Besuch wert.
Skamlingsbanken ist der höchste Punkt in Südjütland mit einer Höhe von 113 Metern über dem Meeresspiegel. Ein wunderschönes Naturgebiet mit schöner Aussicht und wunderschöner Natur mit Wanderwegen in der Umgebung.
Sie müssen nicht ins Museum gehen, um die Geschichte zu erleben. In den Straßen von Kolding finden Sie überall Geschichte. Das Haus in der Helligkorsgade 18 ist eines der ältesten erhaltenen Häuser in Kolding. Im Giebel, der im idyllischen Innenhof zu sehen ist, befindet sich eine Kanonenkugel aus der Schlacht von Kolding 1849 im Zusammenhang mit dem Dreijährigen Krieg.
Eine Tour mit einem Guide bietet eine ganz andere Erlebnis - sehen Sie hier unsere Touren in Kolding
Unsere Guides erzählen Ihnen gerne von Kolding und Christiansfeld - lesen Sie hier mehr